Geometrische Formen entdecken
Am besten prägt man sich Dinge ein, wenn man sie auf vielen Wegen gleichzeitig kennenlernt. So ist es auch bei diesem cleveren und an der Montessori-Pädagogik orientierten Lern-Legespiel für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Viele spannende Aktionskarten und Spielmaterialien, teils zum Zusammensetzen oder mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit, sorgen für reichlich Abwechslung und lassen die Kids kräftig zugreifen. So erfassen sie mit Auge, Tastsinn und Fingerfertigkeit die zweidimensionalen geometrischen Figuren Kreis, Dreieck, Fünfeck, Rechteck und Quadrat. Hier heißt es: Hands on!
Fühlen, Tasten, Sehen, Machen: Lernen mit vielen Sinnen
Das Spiel enthält umfangreiches Spielmaterial, das die Kinder auf ganz unterschiedliche Art herausfordert und zum Mitmachen einlädt. Die insgesamt 35 Aktionskarten decken für jede einzelne geometrische Form je 7 verschiedene Aufgabenbereiche ab. Die Kids erkennen, puzzeln, zeichnen, erfühlen, durchdringen und bauen die geometrischen Figuren und erfassen sie somit auf vielfältige Weise. Dabei sind die zu einer bestimmten geometrischen Figur gehörenden Aktionskarten stets selbst passend geformt. 2 verschiedene Spielscheiben (für Formen und Aktionen), die die Kinder wie Glücksräder verwenden, komplettieren das Spiel und schaffen ein Spielsystem, das den Kindern eine große Zahl unterhaltsamer Aktivitäten ermöglicht.
Viele mögliche Aktionen und Spielvarianten
Mithilfe der beiden Spielscheiben wählen die Kinder nach dem Zufallsprinzip eine bestimmte geometrische Form zum Entdecken oder Aktion zum Durchführen aus. Hierbei sind zahlreiche Spielvarianten möglich. Lassen Sie die Kinder z. B. an der Formen-Scheibe drehen und anschließend zu der zufällig ausgewählten Figur eine zugehörige Aktionskarte aussuchen. Über die Karten mit teils angerauter Oberfläche ertasten die Kids dann beispielsweise die jeweilige Figur, indem sie die entsprechend geformten rauen Streifen mit dem Finger entlangfahren. Mithilfe der steckbaren Karten setzen sie die einzelnen Formen puzzleartig zusammen. 5 Karten sind so gelocht, dass die gestanzten Löcher je eine der geometrischen Figuren ergeben. Durch diese Löcher fädeln die Kinder eine Schnur (im Lieferumfang) und erschließen sich dadurch die jeweilige geometrische Form.
Drehen Sie das Spielprinzip wahlweise um, indem die Kinder über die Aktionen-Scheibe zufällig eine bestimmte Aufgabe auswählen. Für welche der verfügbaren geometrischen Figuren sie die ausgesuchte Aktion durchführen, entscheiden die Kinder wieder selbst. Verwenden Sie Formen- und Aktionen-Scheibe auch in Kombination.
Förderung von Feinmotorik und Vorstellungsvermögen
Die zahlreichen spielbaren Aktionen vermitteln den Kids visuell und haptisch die geometrischen Formen. Hierdurch prägen sich die Kinder die verschiedenen Figuren besonders gut ein und verstehen deren jeweilige Eigenschaften und Unterschiede. Das Spiel fördert ebenfalls die feinmotorischen Fähigkeiten der Kids sowie ihre Hand-Auge-Koordination. Zugleich unterstützt das Spiel die Kinder dabei, ihr abstraktes Vorstellungsvermögen zu schulen und geometrische Formen auch losgelöst vom Spielmaterial in ihrer Umgebung zielsicher zu erkennen.
Die wichtigsten Eigenschaften und Lernziele auf einen Blick
• einprägsames Lernen mit vielen Sinnen
• behutsame und kindgerechte Annäherung an die geometrischen Formen Kreis, Dreieck, Rechteck, Quadrat und Fünfeck
• Förderung des visuellen Erkennens und Wiedererkennens der geometrischen Figuren
• Verbesserung des visuellen Gedächtnisses, indem die Kinder die einzelnen Figuren über die angerauten Flächen oder die Formen der Karten ertasten
• Schulung von Tastsinn, Feinmotorik, Fingerfertigkeit und Hand-Auge-Koordination
• unterstützt die Kinder dabei, logische Folgen von Arbeitsschritten zu begreifen, während sie die geometrischen Formen zusammensetzen
Unser Tipp: Seien Sie gemeinsam mit den Kindern kreativ und erweitern Sie das Spiel um selbst entwickelte Varianten oder Spielmaterialien. Das Ertasten der geometrischen Formen mithilfe der angerauten Karten oder anhand der Karten-Umrisse macht beispielsweise noch mehr Spaß, wenn die Augen dabei verbunden sind. Auch das Nachzeichnen einzelner Figuren mit verbundenen Augen ist eine lustige und lehrreiche Aufgabe. Basteln Sie aus Pappe auch weitere Spielkarten für andere geometrische Figuren und fortgeschrittene Schwierigkeitsgrade. Erfühlen die Kinder den Unterschied zwischen einem Fünfeck und einem symmetrisch geformten Sechseck?
Inhalt:
35 Aktionskarten (je 7 verschiedene Aktionskarten zu jeder geometrischen Figur, d. h.: 5 Karten mit Fotos der jeweiligen geometrischen Form, 5 Karten mit einfacher Passform zum Zusammenstecken, 5 zweiteilige Puzzlekarten, 5 mehrteilige Karten zum Zusammenbauen, 5 Karten mit teils rauer Oberfläche zum Ertasten, 5 Karten zum Zeichnen der Umrisse auf Papier, 5 gelochte Karten zum Durchfädeln der Schnüre)
5 ergonomische Schnüre
2 Spielscheiben (je eine für Formen und Aktionen)
Spieldauer: variabel
Spielanleitung können Sie hier unter dem Reiter Medien herunterladen, u. a. Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Rumänisch
Produktdetails
- Farbe
- Mehrfarbig
- Anleitung
- Gebrauchsanweisung
- Maße Zusatzinfo
- Verpackung
- Höhe
- 7 cm
- Breite
- 24.5 cm
- Tiefe
- 19 cm
- Gesamtgewicht (Netto)
- 0.4 kg
- Sonstige Maße
- Ø Roulette-Karte: 12 cm
- BACKWINKEL-Garantie
- 2 Jahre
- Altersempfehlung
- 3 bis 6 Jahre
- Material
- Karton
- Weitere Materialien
- Kunststoff, Textil
- EAN
- 8426804306742
Bewertungen
Informationen zur Authentizität von Bewertungen
Herstellerangaben gemäß EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR)
S.L., Cl. Viena, 17 Pol. Industr. Mas de Tous
46185 La Pobla de Vallbona
Spanien
sales@akros.es