Welche Medien eignen sich für Kinder?
Kinder be-greifen gerne. Darum sind analoge Hilfsmittel bei den Kleinsten besonders beliebt, denn diese können sie hin- und herschieben, austauschen, von allen Seiten betrachten und beliebig miteinander kombinieren.
Jede Form des kindgerechten Theaters ist Fantasie zum Anfassen, lässt Bilder lebendig werden und fesselt die Aufmerksamkeit der kleinen Zuhörerinnen und Zuschauer. Dabei ist weniger manchmal mehr: Bei Kamishibai, Schattentheater und Co. steht das Wichtigste im Fokus, sodass es den Kindern leichter fällt, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, anstatt von zu vielen Details abgelenkt zu werden. Gleichzeitig regen eher minimalistische Darstellungen die Fantasie der Kinder an. In der richtigen Atmosphäre, z. B. in einem abgedunkelten Raum mit kuscheligen Decken, knistert die Luft schnell vor Spannung.
Natürlich können Sie die Vorstellungen Ihrer Kinder darüber hinaus auch musikalisch untermalen, z. B. durch den Einsatz von Klangschalen, Klangstäben, Schütteleiern oder anderen Instrumenten. So sprechen Sie noch mehr Sinne an und unterstützen Ihre Kinder dabei, das Publikum in den Bann zu ziehen. Schüchterne Kinder haben auch oft Spaß an der Rolle des Geräuschemachers, denn so tragen sie aktiv etwas zum Geschehen bei und halten sich trotzdem im bevorzugten Hintergrund.
Kamishibai
Das Kamishibai ist ein wundervolles Medium für das bildgestützte Erzählen. Ursprünglich kommt es aus Japan und bedeutet übersetzt Papiertheater. Es besteht aus einem Holzkasten mit Flügeltüren, die sich öffnen lassen und so den Blick auf die Bildkarten freigeben.
Wie funktioniert ein Kamishibai?
Die Karten schieben Sie jeweils von oben in den Kasten. So stehen sie nacheinander im Scheinwerferlicht. Diese Fokussierung ermöglicht es den Kindern, sich immer nur auf eine Szene zu konzentrieren und passend dazu ihre Lieblingsgeschichte nachzuerzählen oder auch ganz neue Geschichten zu erzählen. Die Kamishibai-Bildkarten sind mit einer Textvorlage ausgestattet.
Ausführliche Informationen rund um das Kamishibai Erzähltheater, das bildgestützte Erzählen, seinen Nutzen in der pädagogischen Arbeit sowie zur Verwendung in der Praxis lesen Sie in unserem Beitrag Kamishibai: Türen auf fürs freie Erzählen im Kindergarten und in der Grundschule.
Ob Frühling & Ostern, St. Martin, Weihnachten, Märchen, Märchen für Kinder U3, Bibel- bzw. Bilderbuchgeschichten, Bilderbuchkarten, Emma-und-Paul-Geschichten, Musikbereich-Bildkarten, Feste & Jahreszeiten oder Sachgeschichten – rund um Sprache und Kommunikation finden Sie in unserem klimaneutralen Onlineshop zahlreiche Bildkarten zu den unterschiedlichsten Themen für das Kamishibai.
Erzählschiene
Eine Erzählschiene ist eine einfache Form des Tischtheaters. Es handelt sich um ein Holzbrett mit drei parallel verlaufenden Führungsrillen. In diese über die gesamte Breite der Schiene verlaufenden Rillen stecken Sie bzw. die Kinder die Kulissen und Spielfiguren, die Sie zuvor gemeinsam gebastelt haben. Kulissen und Spielfiguren sind beliebig verschiebbar und erzeugen so einen interessanten 3D-Effekt, der den Geschichten eine spannende Perspektive gibt. Nutzen Sie diesen Effekt z. B. auch in Verbindung mit dem Kamishibai, indem Sie die Erzählschiene einfach davor positionieren.
Wie funktioniert die Erzählschiene?
Das Geschichtenerzählen bringen Sie Ihren Kindern mithilfe der Erzählschiene etwas anders näher. Zum Konzept der Schiene gehört es, zunächst über das Vorlesen der Geschichte einzusteigen und diese später nachzuerzählen. Nutzen Sie dazu entweder die zahlreichen Erzählschiene-Sets, eine Lieblingsgeschichte oder denken Sie sich gemeinsam eine eigene Geschichte aus. Um die Geschichte dann jeweils selbst nachzuspielen bzw. selbst zu erzählen, schneiden Sie mit Ihren Kindern entweder die Figuren aus den Sets aus oder gestalten mit Karton und Buntstiften selbst welche. Dasselbe gilt natürlich auch für die Kulissen.
Sobald Kulissen und Figuren fertiggestellt sind, inszenieren die Kinder ihre Geschichte selbst. Dabei verschieben sie sämtliche Motive auf der Erzählschiene nach Belieben. Die Bewegung wirkt sich bei diesem dynamischen Prozess positiv auf Sprachbildung und Sprachfluss aus. In unserem Onlineshop finden Sie natürlich auch Sets rund um die Erzählschiene, z. B. zu folgenden Themen:
- Jahreszeiten
- Feste wie Weihnachten und Nikolaus
- Geschichten aus der Bibel
- Reime und Laute
- Kasperletheater
Schattentheater
Das Schattentheater ist eine sehr reduzierte Form des Theaters. Sowohl Kulissen als auch bewegte Figuren werden als Silhouetten von einer Lichtquelle auf die Leinwand gezaubert und entführen die Kinder in eine zauberhafte Welt.
Wie funktioniert ein Schattentheater?
Die oft minimalistische Darstellung regt die Fantasie der Kinder an. Besonders gut klappt eine Vorführung in einem abgedunkelten Raum: Ihre Kinder werden völlig vergessen, wo sie sich gerade befinden, und sich voll und ganz in der erzählten Geschichte verlieren. Gerade in unserer hektischen und technisierten Zeit bietet das Schattentheater Kindern eine wundervolle Möglichkeit, sich zu entschleunigen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und einfach mal in Ruhe zu genießen.
Gleichzeitig lädt das Schattentheater dazu ein, selbst Kulissen und Figuren zu basteln, um eigene Geschichten aufzuführen: Entweder ganz simpel aus schwarzer Pappe oder partiell hinterlegt mit buntem Transparentpapier. Die Figuren kleben Sie an einen dünnen Holzstab, während Sie die Kulissen z. B. mit Klebepunkten fixieren.
Mehr Informationen dazu lesen Sie in unserem Schattentheater-Ratgeber in unserem klimaneutralen Onlineshop.
Buchtheater
Ein Buchtheater ist ein aufklappbarer Holzkasten in Buchform, in dessen Deckel und Boden sich die Kulisse befindet. Ein Buch, das lebendig wird, wenn die Kinder auf seinem Boden z. B. die Handlung einer Geschichte oder eigene Erlebnisse nachspielen. Zum Buchtheater gehören kleine Holzpuppen mit Griffen. Über diese Griffe bewegen Sie und die Kinder die Figuren. Oder Sie basteln gemeinsam Figuren-Bildkarten oder nutzen z. B. Biegepüppchen, um eine Geschichte zu erzählen und insbesondere nachzuspielen.
Wie funktioniert ein Buchtheater?
Es gibt Bühnenbilder zu vielen verschiedenen Themenwelten, z. B. Weltraum, Feuerwehr, Stadt, Baustelle, Strand oder Krankenhaus. Diese legen die Kinder einfach in das Buchtheater und haben so den perfekten Einstieg für Rollenspiele jeder Art: Was passiert mit mir, wenn ich ins Krankenhaus muss? Welche Tiere gibts am Strand und welche Gefahren in der Stadt? Das Buchtheater ist auch ein überaus hilfreiches Medium, um eigene Erfahrungen nachzuspielen, aber auch eigene Ängste, Sorgen oder Vorstellungen zu verbildlichen, über die Sie dann gemeinsam mit Ihren Kindern sprechen können.
Holztheater
Ähnlich wie die Erzählschiene bietet das Holztheater die Möglichkeit, Figuren und Kulissen in mehreren parallel verlaufenden Rillen zu platzieren und zu bewegen. So ist ein Erzählen auf mehreren Ebenen möglich. Das Erzählen steht auch beim Holztheater im Vordergrund. Meist sind beim Holztheater alle Holzteile bereits fertig vorillustriert und direkt einsatzbereit.
Wie funktioniert ein Holztheater?
Viele Vorlagen für Geschichten basieren auf beliebten Kinderbüchern oder Märchen. Aus den zahlreichen unterschiedlichen Elementen lassen sich sowohl bekannte Handlungen nacherzählen als auch neue Szenen kreieren. Zudem fordert und fördert auch das Holztheater den Dialog und das aktive Mitmachen: Was machen Hänsel und Gretel, als sie das Hexenhaus sehen? Vielleicht drehen sie um oder gehen einfach weiter, vielleicht ist die Hexe aber auch ganz nett. Lassen Sie der Kreativität Ihrer Kinder freien Lauf, bestimmt entdecken Sie gemeinsam ganz neue Varianten altbekannter Motive.
Puppentheater
Basis des Puppentheaters ist eine Bühne mit Vorhang, hinter der sich die Erzählenden verbergen. Die Puppen sind meist entweder auf einen Stab montiert oder über die Hand der erzählenden Person gestülpt. Marionetten bedienen die Akteure hingegen von oben. Bewegte Figuren haben die Menschen immer fasziniert: Marionetten gab es schon im antiken Griechenland.
Noch heute ziehen Kasperletheater mit ihren Vorstellungen Kinder in den Bann und laden zum Mitfiebern ein. Märchen und bekannte Kinderbücher, z. B. »Oh wie schön ist Panama«, »Jim Knopf« oder »Der Räuber Hotzenplotz« eignen sich hervorragend für eine Adaption, aber auch eigene Geschichten lassen sich wunderbar erzählen und spielen.
Wie funktioniert ein Puppentheater?
Die Erzählenden sind hinter der Fassade des Puppentheaters verborgen. Im Fokus stehen die handelnden und scheinbar eigenständig erzählenden Figuren. Somit ist diese Methode auch gut für Rollenspiele geeignet, in denen die Kinder ihre eigenen Gefühle darstellen und ausloten können. Dabei haben sie den nötigen Abstand und können Konflikte oft besser lösen als im direkten Dialog. Die Puppen fungieren also als Vermittler, auf die die Kinder ihre Emotionen projizieren können.
Gleichzeitig laden die Puppen dazu ein, sich mit ihnen zu identifizieren: Kinder verstellen oft instinktiv ihre Stimmen und hauchen einzelnen Figuren dadurch Leben und Charakter ein. Eine Puppe darf vielleicht auch mal etwas sagen oder tun, was im realen Leben nicht erlaubt ist: Wenn der Polizist das Krokodil haut, hat das Krokodil aber gleichzeitig auch die Möglichkeit, den Polizisten zu fragen, warum es geschlagen wurde und ob das überhaupt richtig ist. Somit bietet das Puppentheater viele Gesprächsanlässe über alltägliche Themen und individuelle Sorgen.