Gesunde Ernährung (nicht nur) im Kindergarten: So machen Sie Kindern gesundes Essen schmackhaft
Christine Hagemann
Die Ernährung in der Kindheit stellt die Weichen für eine gesunde Lebensweise. Kindern macht gesunde Ernährung besonders viel Spaß, wenn sie ihr Essen selbst zubereiten.
© Halfpoint, Adobestock.com
Das Zuhause sowie der Kindergarten spielen eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsförderung von Kindern. Daher ist Gesundheit als eigener Bildungsbereich in den Richtlinien verankert. Doch wie lernen Kinder, sich gesund zu ernähren? Entdecken Sie im Folgenden, wie Sie Ihren Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft machen und ihr Ernährungsverhalten nachhaltig verbessern. Materialien zum Ausdrucken inklusive.
Inhalt
1. Das bedeutet eine gesunde Ernährung für Kinder
1.1 Vollwertige Ernährung (nicht nur) im Kindergarten
1.2 Die Ernährungspyramide für Kinder
2. Wie vermittle ich Kindern gesunde Ernährung?
2.1 Eigenaktivität fördert das Gesundheitsverständnis
2.2 Projekte für gesunde Ernährung – Tipps und Ideen zu Gemüse & Co.
2.2.1 Wir erforschen die Lebensmittelpyramide
2.2.2 Feinschmecker mit allen Sinnen
2.2.3 Gemüse wächst nicht im Supermarkt
2.2.4 Gemeinsam kochen bringt gute Laune
Vollwertige Ernährung (nicht nur) im Kindergarten
Eine gesunde Ernährung ist ausgewogen und abwechslungsreich. Kinder befinden sich im körperlichen Wachstum und werden täglich auch geistig stark gefordert. Deshalb benötigen sie ein breites Lebensmittelangebot. Denn kein Lebensmittel enthält alle notwendigen Nährstoffe. Eine ausgewogene Kost kann einer einseitigen Ernährungsweise vorbeugen.
Ein abwechslungsreiches Lebensmittelangebot ist auch deshalb wichtig, damit Kinder die große Geschmacksvielfalt kennenlernen. Denn die Essgewohnheiten der ersten Lebensjahre haben erheblichen Einfluss auf das Ernährungsverhalten im Erwachsenenalter!
Die 7 größten Vorteile einer vollwertigen Ernährung für Kinder:
Gesunde, abwechslungsreiche Kost
- sichert die körperliche und geistige Entwicklung
- fördert Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
- stärkt die Immunabwehr
- schützt vor Mangelerscheinungen
- beugt Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
- sorgt für Fitness und Wohlbefinden
- prägt nachhaltig das Ernährungsverhalten
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung setzt Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas. Sehen Sie hier, wie eine optimale Mittagsmahlzeit in der Kita die Referenzwerte umsetzt.
Die Ernährungspyramide für Kinder
Die Ernährungsempfehlungen für Kinder ab 5 Jahren sehen nicht sonderlich anders aus als die für Erwachsene. Die Ernährungspyramide zeigt, wie ausgewogenes Essen am Tag aussieht. Das übersichtliche Modell hilft, Mengen und Verhältnisse der verschiedenen Lebensmittel zu erkennen.
© Albachiaraa, Adobestock.com
- Da Flüssigkeit gut für den Stoffwechsel ist, bildet sie die Basis einer gesunden Ernährung. Ein Kind sollte etwa 800 ml am Tag trinken, vorwiegend Wasser.
- Für Gemüse & Obst gilt: Nimm 5 am Tag. Jeder sollte 5 Portionen davon über den Tag verteilt verzehren. Ein gutes Maß für eine Portion ist die eigene Hand. So wachsen die Portionen mit – entsprechend dem Alter und dem Nährstoffbedarf.
- Vollkornprodukte enthalten Ballaststoffe und liefern deutlich mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte. Somit gehören auch Vollkornprodukte zur gesunden Ernährung. Wichtige Ballaststoffquellen sind außerdem Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst.
Wie vermittle ich Kindern gesunde Ernährung?
Ziel der Ernährungsbildung ist es, Kinder möglichst früh an eine gesunde Lebensweise heranzuführen. Dazu gehört auch, Freude und Genuss am Essen zu fördern. Für die Kinder steht dabei nicht so sehr gesund, sondern vielmehr lecker im Vordergrund.
Mahlzeit! Kita-Speiseplan in Bildern
Lern + Staun-Karten: Ernährung
Projektmappe Ernährung
100 Nahrungsmittel
Eigenaktivität fördert das Gesundheitsverständnis
Die Kita ist der ideale Ort, um sowohl die Eigenaktivität der Kinder als auch die Vermittlung von Gesundheitswissen umzusetzen. Vor allem durch das eigene Tun erweitern Kinder ihre Sach- und Handlungskompetenz nachhaltig. Das beginnt mit der gemeinsamen Gestaltung des Speiseplans. Auch beim Zubereiten der Mahlzeiten können Sie die Kinder beteiligen.
Ein ausgewogenes Speisenangebot in der Kita ist der Grundstein, um Kinder für gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Die besten Chancen bieten Projekte, bei denen die Kinder selbst aktiv werden – ob gemeinsam kochen, selbst gärtnern oder Lebensmittel mit allen Sinnen erkunden.
Projekte für gesunde Ernährung – Tipps und Ideen zu Gemüse & Co.
Damit Ernährungsbildung Spaß macht, sollten Wissensvermittlung und praktisches Tun immer Hand in Hand gehen. Die folgenden Projekte lassen sich einzeln oder kombiniert durchführen. Der Höhepunkt ist immer der gemeinsame Genuss einer selbst zubereiteten Mahlzeit.
Wir erforschen die Lebensmittelpyramide
Zur Vorbereitung sind Bildkarten und Prospekte mit Abbildungen verschiedenster Lebensmittel hilfreich. Wer solche Prospekte zu Hause hat, darf sie natürlich mitbringen. Zunächst besprechen Sie die Bilder. Die Kinder benennen die Lebensmittel, soweit sie diese kennen, und ordnen sie zu: Was gehört zu Obst oder Gemüse? Was zu den Backwaren, Getränken, Süßwaren? Wohin gehören Milch, Butter, Wurst oder Käse?
Sprechen Sie mit den Kindern über die Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel und erklären Sie, warum unser Körper all diese Stoffe braucht. Demonstrieren Sie anhand der Lebensmittelpyramide, welche Nahrung und wie viel davon jeder Mensch am Tag zu sich nehmen sollte.
Tipp: Essen soll Kindern Spaß machen, stellen Sie deshalb die positiven Effekte heraus. Für jüngere Kinder ist die Begründung „gesund“ noch wenig greifbar und oftmals kein wirksamer Anreiz. Sagen Sie stattdessen beispielsweise: „Das macht dich fit. Das gibt dir neue Energie.“
Die Kinder schneiden nun viele Bilder von Lebensmitteln aus den Prospekten aus. Gemeinsam sortieren sie die Bilder und kleben passende Beispiele auf ein Blatt Papier oder Tonkarton, sodass eine selbst gestaltete Ernährungspyramide entsteht.
Unsere Lebensmittelpyramide zum Ausdrucken kann als Vorlage dienen. So erstellt jedes Kind eine eigene Pyramide für seine Mappe. Wenn Sie das Blatt vergrößert im Format DIN A3 ausdrucken, können die Kinder gemeinsam ein Plakat zum Thema gesunde Ernährung gestalten.
Feinschmecker mit allen Sinnen
Kinder essen allzu oft nebenbei. Ermöglichen Sie ihnen, Essen bewusst wahrzunehmen und mit allen Sinnen zu genießen. Bieten Sie verschiedene Lebensmittel zum Verzehr an, am besten in den Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter. Die Kinder beschreiben ihre Sinneseindrücke.
Beim Verkosten erleben die Kinder das Zusammenspiel ihrer 5 Sinne:
- Die Augen sehen das Lebensmittel, die Farbe oder Struktur. Das weckt eine bestimmte Erwartung an den Geschmack.
- Die Nase nimmt den Duft, das Aroma wahr. Das verstärkt die Geschmackserwartung.
- Die Hände und der Mund tasten die Konsistenz.
- Die Ohren hören die Knusprigkeit, Knackigkeit.
- Die Zunge erschmeckt die Geschmacksrichtungen.
Gemüse wächst nicht im Supermarkt
Kinder wissen heute immer weniger über den Anbau von Gemüsepflanzen. Dabei muss es nicht gleich ein ganzer Acker sein, um Abhilfe zu schaffen. Legen Sie zusammen mit Ihren Kindern einfach ein Beet im Kübel an. So lernen die kleinen Gärtner frische Lebensmittel wertzuschätzen. Inspirationen zum ökologischen Gärtnern finden Sie auch in unserem Blog-Beitrag »Wächst Gemüse im Supermarkt«.
- Im Außenbereich eignen sich wunderbar Gemüsekulturen wie Paprika, Tomaten oder Salat aller Art. Auch Erdbeeren gedeihen im Topf sehr gut. Und duftende Kräuter dürfen natürlich nicht fehlen. Für Kitas gibt es Hochbeete zu kaufen, die fix und fertig mit Pflanzbehältern plus Foliengewächshaus ausgestattet sind.
- Auch drinnen ist Gärtnern kinderleicht. Am hellen Fensterplatz gedeihen Küchenkräuter prächtig. Im Mini-Treibhaus auf der Fensterbank können die Kinder Getreide oder Sonnenblumen aussähen und beobachten, wie die Pflänzchen keimen und wachsen.
Tipp: Die Kresse ist der Turbo unter den Kräutern. Die Aussaat gelingt sogar auf feuchtem Papierflies, ganz ohne Erde. Innerhalb weniger Tage beginnen die Pflänzchen zu sprießen. Kresse kann jederzeit neu ausgesät und frisch verspeist werden.
Gemeinsam kochen bringt gute Laune
Die meisten Kinder machen zu Hause kaum noch eigene Kocherfahrungen. Zeigen Sie ihnen, wie viel Spaß es macht, sich sein Essen selbst zuzubereiten. Das gemeinsame Kochen weckt die Neugier auf frische Lebensmittel. So begeistern Sie die Kinder für eine ausgewogene gesunde Ernährung. Beteiligen Sie die Kinder an allen Arbeitsschritten, von der Rezeptauswahl über den Einkauf bis zum Dekorieren des Esstischs. Was Sie durch gemeinsames Kochen erreichen?
Die Kinder
- werden für das Thema Ernährung sensibilisiert.
- erwerben Wissen über einzelne Lebensmittel.
- lernen verschiedene Kochmethoden kennen.
- gewinnen Selbstsicherheit durch Erfolgserlebnisse.
- werden selbständiger im Umgang mit Lebensmitteln.
Wenn nicht alle Kinder mittags in der Kita essen, bietet sich das Frühstück an. Statt Brot aus Hefeteig, der lange ruhen müsste, gibt es z. B. selbst gebackene Scones, dazu passen frische Gemüsesticks. Manche mögen morgens noch nichts essen, das ist auch in Ordnung. Doch vielleicht ist ja ein leckerer Früchtemilchshake genau der richtige Energiespender. Hier die Rezepte:
Kooperation mit den Eltern
Eltern und Erzieher sind gemeinsam für eine gesunde Ernährung im Kindergarten verantwortlich. Die größte Chance, das Ernährungsverhalten von Kindern positiv zu beeinflussen, liegt im engen Zusammenwirken von Elternhaus und Kita. Nur ein regelmäßiger Austausch kann gewährleisten, dass sich das Essen zu Hause und in der Kita sinnvoll ergänzt. Dabei ist eine gegenseitige Unterstützung wichtig.
Vermitteln Sie den Eltern das Verpflegungskonzept Ihrer Einrichtung. Die Ausgestaltung sollte klare Regeln beinhalten. Es ist sinnvoll, dass Sie diese Regeln gemeinsam mit den Eltern aufstellen. Die Gesundheitsförderung im Kindergarten gelingt am besten, wenn Eltern aktive Mitgestalter sind.
Das Verpflegungskonzept der Kita sollte folgende Punkte enthalten:
- das Angebot zum Frühstück
- das Angebot an Zwischenmahlzeiten
- Angaben zur Mittagsverpflegung, eventuell mit Beispielspeisenplan
- das Angebot von Getränken
- Informationen zum Mitbringen von Speisen
- Informationen zum Umgang mit Süßigkeiten
- Angaben zur Verpflegung bei Festen
Tipp: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bietet Kindertagesstätten die Möglichkeit, das Angebot einer vollwertigen Verpflegung auszeichnen zu lassen. Durch die FIT KID-Zertifizierung können Kitas nach außen demonstrieren, dass ihr Angebot dem DGE-Qualitätsstandard entspricht.
Pflanzpyramide
Pflanzkübel
Pantry-Küche
Vollholz-Kinderküche
Zum Weiterlesen:
Melanie Braukmann, Ingrid Brüggemann: So macht Essen Spaß. Entdeckerheft für Kitakinder und Erstklässler. Heft der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 2020.
Susanne Krug u. a.: Sport- und Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Journal of Health Monitoring 2/2018, herausgegeben vom Robert Koch-Institut, Berlin. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_02_2018_Sport_Ernaehrungsverhalten_KiGGS-Welle2.pdf?__blob=publicationFile
Claudia Reimert: Gesunde Ernährung für Kinder leicht gemacht. Jetzt ganz einfach die Grundlagen einer ausgewogenen Kost spielerisch lernen – schnell und lecker. Leisach 2019.
Carola Wetzstein: Das Power-Buch Ernährung für Kinder. Alles über Essen, Trinken und Bewegung. Mühlheim: Verlag an der Ruhr 2012.
Gibts auch ein Gesicht hinter dem BACKWINKEL-Blog? Ja. Vier ?. Drei davon sogar mit Foto.
Wir – Lukas, Tatjana, Stefan und Christine – bespielen unseren Blog unter dem Motto LACHEN LESEN LERNEN.
Lukas kennt sich online so gut aus wie in seiner Westentasche und findet immer spannende Themen, während Stefan unseren Beiträgen den passenden gestalterischen Rahmen gibt und Tatjana mit dem grünen Korrekturstift alles prüfend beäugt, was unsere Autorin Christine (und gern auch Gastautoren) für den BACKWINKEL-Blog nach ordentlicher Recherche schreibt.
Gemeinsam suchen wir ständig nach neuen, aufregenden Themen rund um das Thema Bildung im Kiga, der Schule und zu Hause. Und weil Sie da an der Quelle sitzen, freuen wir uns auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen an blog@backwinkel.de
Viel Spaß beim LACHEN LESEN LERNEN!